Willkommen ihr Helden! Wenn Deine E-Mails plötzlich von alleine in den Papierkorb wandern, liegt es meistens daran dass entweder Junk-Mail oder Spamfilter aktiv sind oder Regeln nicht richtig konfiguriert wurden. Es kann aber auch einen ganz anderen Grund haben.
Der häufigste Grund warum Deine Mails in den Papierkorb verschoben werden ist dass, sie als Junk-Mail bzw.
Spam-Mail identifiziert werden. Um das zu umgehen kannst Deine Junk-Mail bzw. Spam-Filter Regeln entsprechend einstellen.
Eine weitere Option sind Microsoft Outlook Mail Regeln. Sie sind ein sehr nütliches Tool und bieten sehr viele Möglichkeiten, um ankommende E-Mails automatisiert zu bearbeiten. Unter anderem hast Du auch die Möglichkeit Mails über eine Regel in bestimmte Ordner zu verschieben. Der Outook Papierkorb (Gelöschte Elemente oder Gelöscht) ist letztendlich auch nur ein Outlook Ordner. Bei einer falsch konfigurierten Regeln, werden die erhaltenen Mails auch dorthin (Papierkorb) verschoben.
Eine weitere Ursache kann daran liegen das Du eine E-Mail entfernen möchtest und statt auf „Löschen“ stattdessen auf „Ignorieren“ gedrückt hast.

Wenn Du dann, wie so oft auf die Schnelle, die folgende Warnung „Unterhaltung ignoriren“ bestätigt,

werden alle künftigen Mails mit dieser Outlook-Unterhaltung, dass heißt alle künftigen Nachrichten die im Zusammenhang dieser Mail stehen, zukünftig automatisch in den Papierkorb verschoben. Das kannst Du gut am aktiven Feld „Ignorieren“ erkennen.

Möchtest Du, diese Einstellungen Rückgängig machen. Geh in den Ordner „Gelöschte bzw. Gelöschte Elemente“ sucht die betreffende Mail und deaktiviert das Feld „Ignorieren. Daraufhin werden alle zusammenhängenden Mails einer Unterhaltung zurück in den Posteingang verschoben. Bei mehreren ignorierten Unterhaltungen entsprechend wiederholen.

Views: 2491

Wenn ich mir selbst eine Mail sende erscheint die im Papierkorb. Ich möchte die aber im Posteingang haben.
Was kann ichtun wo liegt der Fehler?
Vielen dank für eine Hilfe
B.Müller
Das ist ein sehr ungewöhnliches Verhalten – normalerweise sollte eine E-Mail, die du dir selbst schickst, auch ganz normal im Posteingang landen (und zusätzlich unter „Gesendete Elemente“).
Wenn sie im Papierkorb landet, deutet das auf eine automatische Regel, fehlerhafte Junk-/Spam-Erkennung oder Add-In-Interaktion hin.
Ich zeige dir die wichtigsten Punkte zur Fehlersuche Schritt für Schritt:
🧭 1. Posteingangsregeln prüfen
In Outlook oben auf Start → Regeln → Regeln und Benachrichtigungen verwalten.
Kontrolliere, ob es eine Regel gibt wie
Wenn Absender enthält „deine eigene Adresse“ → in Ordner „Gelöschte Elemente“ verschieben.
Falls ja → deaktivieren oder löschen.
🧩 2. Junk-E-Mail-Optionen prüfen
In Outlook: Start → Junk-E-Mail → Junk-E-Mail-Optionen.
Prüfe, ob deine eigene Absenderadresse oder deine Domain z. B. in der Liste „Blockierte Absender“ steht.
Entferne dich dort ggf. wieder.
⚙️ 3. Regeln auf dem Server (Outlook Web / Exchange Online) prüfen
Falls du ein Exchange- oder Microsoft 365-Postfach hast:
Melde dich unter https://outlook.office.com
an.
Zahnrad oben rechts → E-Mail → Regeln.
Schau, ob eine serverseitige Regel existiert, die Nachrichten an dich selbst löscht oder verschiebt.
🔍 4. Add-Ins testen
Manchmal verursachen Add-Ins (z. B. Virenscanner-Plugins oder CRM-Integrationen) dieses Verhalten.
Teste Outlook einmal im abgesicherten Modus:
outlook.exe /safe
→ Sende dir dann selbst eine Testmail.
Wenn sie im Posteingang bleibt, liegt es an einem Add-In → dann in Outlook über
Datei → Optionen → Add-Ins → COM-Add-Ins → Gehe zu… schrittweise deaktivieren.
🧹 5. E-Mail-Filter des Antivirus / Security-Tools prüfen
ESET, Kaspersky, G Data & Co. haben oft E-Mail-Plugins, die Mails bei „interner Kommunikation“ oder erkannten „Loopback-Sendungen“ löschen oder verschieben.
In ESET z. B. unter
Erweiterte Einstellungen → E-Mail-Client-Schutz → E-Mail-Filterung
nachsehen, ob selbstgesendete Mails gefiltert werden.
🧠 6. Serverseitige Transportregeln (bei Exchange-Servern)
Wenn du Zugriff auf den Exchange-Adminbereich hast, prüfe in der Exchange-Verwaltungskonsole unter
Nachrichtenfluss → Regeln,
ob es eine Regel wie
„Wenn Absender = Empfänger → Nachricht löschen oder in Gelöschte Elemente verschieben“
gibt. Manche Admins aktivieren das als Anti-Loop-Maßnahme.
🧪 7. Test mit anderer Adresse
Schick dir testweise von einem externen Konto (z. B. Gmail) eine Mail an dich selbst.
Wenn diese im Posteingang landet, ist klar: Das Problem betrifft nur interne E-Mails an dich selbst → spricht für eine Regel oder Filter im eigenen Postfach.
ältere mails, die nicht gelöscht wurden, befinden sich plötzlich eines Tages im Papierkorb. Wie ist das möglich ?
Hi Charly,
bei einigen Providern (z.B.: GMX, Web.de) sind die Postfächer so voreigestellt, dass die Mails nach 30 Tagen automatisch in den Papierkorb verschoben werden. Ein anderer möglicher Grund sind entsprechende Outlook Regeln, die greifen.