Windows 10 nach 2025 weiter nutzen: Extended Security Updates (ESU) in der EU erklärt

Ab dem 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10, das bedeutet, Microsoft stellt ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr bereit.

In der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) – etwa in Deutschland, Österreich oder der Schweiz – stellt Microsoft über das Extended Security Updates (ESU)-Programm ein Jahr lang kostenlose Sicherheitsupdates bereit.

Was das bedeutet

Du erhältst:

  • Sicherheitsupdates bis Oktober 2026
  • Nur für Nutzer innerhalb der Europäischen Union sind die Extended Security Updates kostenlos erhältlich.
  • Nur für Privatnutzer (nicht für Unternehmen oder Behörden)

Durch die Extended Security Updates bleibt dein Windows 10-System auch nach dem offiziellen Supportende sicher vor kritischen Sicherheitslücken.

⚙️ Voraussetzungen

Damit Du teilnehmen kannst, brauchst Du:

  1. Windows 10 Version 22H2
    → Das ist die letzte Version von Windows 10.
    Prüfen:
    Start → Einstellungen → System → Info → Windows-Spezifikationen
     

2. Alle bisherigen Updates installiert
→ Öffne Windows Update und prüfe, ob alles aktuell ist.

3. Microsoft-Konto
→ Melde Dich mit Deinem Microsoft-Konto (MSA) an, kein lokales Konto.
Du musst Dich mindestens alle 60 Tage einmal einloggen, damit die Lizenz gültig bleibt.

4. Wohnsitz in der EU / EWR
→ Wird automatisch erkannt, keine manuelle Nachweise nötig.

🔒 Was Du bekommst (und was nicht)

KategorieEnthaltenNicht enthalten
Sicherheitsupdates (kritisch/hoch) 
Neue Funktionen / Designänderungen 
Technischer Support 
Stabilitäts- oder Treiber-Updates 

🪄 So aktivierst Du die kostenlosen Sicherheitsupdates

1. Computer mit Microsoft Account verbinden

Melde dich als Benutzer mit Administratorrechten am Computer an.

Unten Links Windows Startsymbol > Einstellungen

Wenn du bereits ein Microsoft-Konto hast gibst du hier den Anmeldenamen (E-Mail) ein, ansonsten musst du erst eins unter www.outlook.de erstellen. Als Multifaktor Authentifizierung empfehle ich die Microsoft Authenticator App zu benutzen.

Entsprechende Zahl eingeben.

Achtung: Hier das Passwort vom lokalen Windowskonto eingeben.
Das Passwort mit dem du dich bis jetzt am Rechner angemeldet hast.

Frei wählbare Zahlenkombination eingeben. Bitte merken!

Der PC / Notebook ist jetzt mit dem Microsoft-Konto verbunden.
Damit meldest du dich jetzt am PC / Notebook an!

2. Beim Extended Security Update (ESU) registrieren

Jetzt können bis zum 13. 10.2026 Sicherheitsupdates für Windows 10 abgerufen werden.

Diesen Beitrag teilen:

Views: 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert